Hinweis auf zwei aktuelle Projekte der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE):
Das Unterstützungsprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) für den digitalen Wandel in Engagement geht in die vierte Runde!
Ab dem 13. September 2023 haben Sie die Gelegenheit, Ihre Interessenbekundungen für digitale Vorhaben im Jahr 2024 einzureichen.
Gefördert wird zum Beispiel die (Neu-)Gestaltung einer Website, die Einführung einer Datenbank oder die Etablierung einer datenschutzkonformen IT-Infrastruktur.
Sie erwartet professionelle Begleitung, ein Umsetzungsbudget und Vernetzung mit anderen Engagierten.
Näheres zur Förderung und Informationsveranstaltungen finden Sie hier:
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/100xdigital/
Mikroförderprogramm der DSEE: Mikro gefördert. Maximal unterstützt.:
Ihre Ehrenamtlichen brauchen eine extra Portion Anerkennung? Sie haben eine gute Idee, um mehr Ehrenamtliche für Ihre Initiative zu gewinnen?
Sie wollen endlich diese Fortbildung machen und Ihre Vereinsarbeit auf sichere Füße stellen? Dazu brauchen Sie nicht viel, aber ganz ohne Geld geht es auch nicht?
Mit bis zu 2.500 Euro können ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und in ländlichen Regionen viel für ihre Engagierten tun.
Mit dem Förderprogramm will die DSEE Sie dabei unterstützen, Ehrenamtlichen das Leben leichter zu machen.
Zu weiteren Informationen und der Antragstellung gelangen Sie über den nachfolgenden Link:
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/mikrofoerderprogramm/
An die Mitgliedsvereine des Sportkreises Tübingen:
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) weist auf eine interessante Ausschreibung hin.
100XDIGITAL: Das Programm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) für den digitalen Wandel in Engagement und Ehrenamt.
Die Stiftung unterstützt deutschlandweit 100 gemeinnützige Organisationen bei ihrer Weiterentwicklung im digitalen Wandel.
Alle weiteren Informationen unter: 100xDigital - Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de)
Ansprechpartnerin: Dana Milovanovic - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 03981 4569-600
Gerne reinschauen. Vielleicht lohnt sich eine Bewerbung und Sie bekommen eine gute Unterstützung für Ihren Verein oder gemeinnützige Organisation.
Alles Gute für Sie und Ihr Engagement!
Save the date!
Am 21.10.2023 veranstaltet des Netzwerk Medienkompetenz* von 15 Uhr bis 19.30 Uhr den kostenfreien Thementag „Medienkompetenz für die vernetzte Generation“ für Familien und Fachkräfte in der Stadtbücherei Tübingen (ohne Anmeldung & parallel zu Eltern-LAN). Nach einem einführenden Vortrag wird es zu jeder vollen Stunde die Möglichkeit geben sich an Thementischen über Verschiedenes rund um die Mediennutzung in Familien zu informieren, z.B. kreatives Arbeiten mit Medien, eSport, Internetsucht, Cybermobbing, Medienbildung, Sexualisierte Gewalt, ChatGPT und KI, Social Media und Körperbild. Weitere Infos hier im Flyer:
*Das Netzwerk Medienkompetenz ist ein Zusammenschluss verschiedener Institutionen aus Tübingen und der weiteren Umgebung, die sich mit den Themen Medienbildung, sowie Prävention oder Behandlung von problematischem Internetgebrauch im Kindes- und Jugendalter, sowie bei jungen Erwachsenen beschäftigen. Weitere Infos zum Netzwerk:
Das Institut für Sportgeschichte in Maulbronn informiert:
Flyer:
Anfahrt & Übernachtungsmöglichkeiten:
Für Rückfragen steht Ihnen IfSG-Geschäftsführer Martin Ehlers (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) gerne zur Verfügung.
Ab dem 04.07.2023 bietet die
Sportkreis Tübingen e.V.
Kingersheimer Straße 31
72070 Tübingen
Tel.: 07071-707630
geschaeftsstelle@sportkreis-tuebingen.de